top of page

24. Juni 2025

[AKH] Tag der Architektur 2025 | Vielfalt bauen + WIA

Zum bundesweiten Tag der Architektur können 74 Projekte aus Ar­chi­tek­tur, Innen- und Land­schafts­architektur sowie des Städtebaus in ganz Hessen wieder besichtigt werden. Das Event wird durch ein vielseitiges Rahmen­programm bereichtert. Die Ausstellung über deutschsprachige jüdische Architektinnen in der Alten Synagoge Heppenheim ist einer dieser Programmpunkte.

Da unsere Vereinsaktivitäten noch stark baulastig geprägt sind, beteiligt sich der Förderverein wieder an diesem Architekturevent. Passend dazu bieten wir mit dem Blick auf die jüdischen bauenden Frauen eine ganz besonderen Ausstellung.


„Raum für Erinnerung:Jüdische Architektinnen und Innenarchitektinnen im deutschsprachigen Raum“

Ausstellung und Vortrag würdigen das Werk und den Einfluss jüdischer Architektinnen und Innenarchitektinnen im deutschsprachigen Raum und beleuchten deren Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, die zahllosen, im traditionellen Architekturbetrieb des letzten Jahrhunderts gleich doppelt vergessenen jüdischen Frauen sichtbarer, bekannter, greifbarer zu machen. Das sanierungsbedürftige Kulturdenkmal „Alte Synagoge Heppenheim“ bietet den geeigneten Rahmen dafür!


Termin: 28. + 29. Juni 2025

Ausstellung jeweils 14:00 – 17:00 Uhr

Vortrag: jeweils 15:00 Uhr

Anmeldung nicht erforderlich  | kostenfrei  (Spenden für die Sanierung werden gerne gesehen)


Ort: Kulturdenkmal Alte Synagoge

Kleine Bach 3, 64646 Heppenheim


Veranstalter: das innenarchitekturbüro monika slomski in Kooperation mit Kulturdenkmal Alte Synagoge Heppenheim



das innenarchitekturbüro monika slomski
monika slomski  ·  dip.-ing. innenarchitektin  ·  akh / bdia
zollhausstraße 4  ·  d-64646 heppenheim
telefon +49 6252/9308-0  ·  innenarchitektin@slomski.net

bottom of page